ich bin 23 Jahre alt und studiere in Darmstadt Elektrotechnik. Ursprünglich komme ich aus der Umgebung von Mainz, Rheinhessen. In meiner Freizeit gehe ich gerne Bouldern und arbeite an kleinen Programmierprojekten.
mein Name ist Jonas Emrich, ich bin 23 Jahre alt und studiere aktuell Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität Darmstadt. Ursprünglich stamme ich aus der Umgebung von Mainz, in Rheinhessen. In meiner Freizeit gehe ich gerne Bouldern und arbeite an kleinen Programmierprojekten.
Interessen
Data Science • Statistics • Machine Learning • Entrepreneurship • Research
Robust Visibility Graph Methods for Biomedical Signal Processing (Bachelorthesis)
Für die medizinische Diagnostik ist eine zuverlässige Detektion von R-peaks in verrauschten oder artefaktbehafteten EKG-Signalen von großer Wichtigkeit. In meiner Thesis habe ich ein auf Visibility Graphen basierendes Verfahren zur R-peak Detektion untersucht, modifiziert sowie hinsichtlich seiner Genauigkeit und Laufzeit signifikant verbessert.
Betreuung: Prof. M. Muma und Prof. A. Zoubir, Signal Processing Group (SPG) der TU Darmstadt
Entwicklung einer Thermobox basierend auf der Peltier-Technologie mit dem Ziel eine Temperaturdifferenz von +/- 10 °C zu erreichen. Das Projekt wurde in Gruppen von 6 Personen durchgeführt. Im Rahmen eines Wettbewerbs unter den Gruppen wurde dabei der 1. Platz erzielt.
Ein Firefox Add-On, welches das Design des Campusmanagementsystems tucan.tu-darmstadt.de in ein dunkles ändert und weitere Statistiken wie bspw. die Durchfallquote und die Notenverteilung der Prüfungsergebnisse visualisiert.
In diesem Projekt habe ich mich daran versucht mithilfe von Data Science und Machine Learning Methoden die Vertiefungen meines Studiengangs zu analysieren.
Notenkurve wurde ursprünglich als eine Webapplikation entwickelt, in der Schüler ihre Schulnoten eintragen können und anschließend ihren Leistungsverlauf anhand einer Kurve sowie weiteren Statistiken visualisiert bekommen. Die ursprüngliche Webapplikation wird allerdings nicht weiterentwickelt und wurde u.a. aufgrund der DSGVO offline genommen.
Aktuell zählen mehrere Umrechner für Schüler, wie beispielsweise der Punkte-in-Noten-Umrechner zu den beliebtesten Services der Webseite, welche seit Mitte 2018 über 3 Millionen mal genutzt wurden.
Die Parteispendenkarte ist eine Visualisierung der Parteispenden-Datenbank von Lobbycontrol. Dabei wurden über 10.000 Parteispenden zwischen den Jahren 2000 bis 2016 einbezogen.
Die Stärke der Verbindungen entspricht hierbei der Summe des insgesamt gespendeten Geldes an die jeweilige Partei.